VPG / IPO - Gebrauchshundesport
Die Krone des Hundesports

Im IPO- Sport wird der Hund in der Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst ausgebildet und geprüft.
Nicht nur wegen den vielen einzelnen Disziplinen und dem Zeitaufwand für das erforderliche Training ist er in unseren Augen der Anspruchvollste unter den Hundesportarten!
Richtig ausgebildete Schutzhunde sind keine unkontrollierten "Beißer" ! Ganz im Gegenteil, es sind sehr ausgeglichene und selbstbewusste Hunde, die jedes Kommando ihres Hundeführers sofort ausführen, unabhängig welche Reize gerade locken!
Für dieses Sport brauchen wir triebstarke, selbstsichere und belastbare Hunde,die im absolutem Gehorsam stehen und mit Freude und Feuereifer ihren Job machen!
Die IPO-Prüfungen erfolgen in drei Stufen ( 1-3 ) mit unterschiedlich hohen Anforderungen.
Um an der IPO 1 teilzunehmen, wird eine erfolgreich absolvierte Begleithundeprüfung vorausgesetzt.
IPO 1:
Fährtenarbeit ( Abteilung A )
- Eigenfährte, mind. 300 Meter, 3 Schenkel, 2 Winkel (ca. 90 Grad)
- 2 dem Hundeführer gehörenden Gegenstände (mind. 20 Minuten alt)
- 15 Minuten Ausarbeitungszeit
Unterordnung ( Abteilung B )
- Freifolge
- Sitz aus der Bewegung
- Ablegen in Verbindung mit Herankommen
- Gegenstand auf ebener Erde, über eine Hürde und Schrägwand bringen
- Voraussenden mit Ablegen
- Ablegen unter Ablenkung
Schutzdienst ( Abteilung C )
- Revieren nach dem Helfer ( 2 Verstecke )
- Stellen und Verbellen
- Verhinderung eines Fluchtversuches des Helfers
- Abwehr eines Angriffes aus der Bewachungsphase
- Angriff auf den Hund aus der Bewegung
IPO 2:
Fährtenarbeit ( Abteilung A )
- Fremdfährte, mind. 400 Meter, 3 Schenkel, 2 Winkel (ca. 90 Grad)
- 2 Gegenstände (mind. 30 Minuten alt)
- 15 Minuten Ausarbeitungszeit
Unterordnung ( Abteilung B )
- Unterordnungsschema wie IPO 1
- Stehen aus der Bewegung
Schutzdienst ( Abteilung C )
- Revieren nach dem Helfer ( 4 Verstecke )
- Stellen und Verbellen
- Verhinderung eines Fluchtversuches des Helfers
- Abwehr eines Angriffes aus der Bewachungsphase
- Rückentransport
- Überfall auf dem Hund aus dem Rückentransport
- Angriff auf den Hund aus der Bewegung
IPO 3:
Fährtenarbeit ( Abteilung A )
- Fremdfährte, mind. 600 Meter, 5 Schenkel, 4 Winkel (ca. 90 Grad)
- 3 Gegenstände (mind. 60 Minuten alt)
- 20 Minuten Ausarbeitungszeit
Unterordnung ( Abteilung B )
- Unterordnungsschema wie IPO 1
- Stehen aus dem Laufschritt
Schutzdienst ( Abteilung C )
- Revieren nach dem Helfer ( 6 Verstecke )
- Schutzdienstschema wie IPO 2
- zusätzlich noch einmal Abwehr eines Angriffes aus der Bewachungsphase
Der Hund wird in allen 3 Prüfungsstufen aus einer Entfernung von etwa 5 Schritt aus dem Versteck abgerufen